Eine kleine Menge auf die gewünschte Hautstelle auftragen und sanft einmassieren. Kann bei Bedarf mehrmals täglich verwendet werden. Nur zur äußeren Anwendung.
Zam-Buk Cherry (Lippenpflege)
→ In 7g Dose
Sanfte Lippenpflege – ideal:
Bei spröden, trockenen oder rissigen Lippen
Als tägliche Pflege bei trockener Heizungsluft oder starker Sonneneinstrahlung
Erster Markenschutz – kommerzielle Nutzung startet
1900er–1930er
Export nach Australien, Neuseeland, Kanada, Südafrika
1940er bis heute
Zam-Buk wird Kultprodukt in Südafrika, lokale Produktion durch Bayer/Aviz
2020er
Offizieller EU-Import über SIP – unter Einhaltung aller Kosmetik-Richtlinien
FAQ
Häufig gestellte Fragen
1
Ist Zam-Buk ein Arzneimittel?
Nein. Zam-Buk ist ein kosmetisches Produkt zur äußerlichen Anwendung. Es dient der Pflege, nicht der medizinischen Behandlung oder Linderung von Krankheiten.
2
Was sind die Hauptinhaltsstoffe?
Zam-Buk Grün enthält unter anderem Petrolatum, Eukalyptusöl, Kampfer, Thymianöl und Rosin.
Zam-Buk Rot basiert auf paraffinhaltigem Wachs, Vaseline, Kirscharoma und Farbstoffen.
3
Für welche Anwendungen eignet sich Zam-Buk Grün?
Zur täglichen Pflege trockener, rauer oder beanspruchter Haut – zum Beispiel an Händen, Ellenbogen, Füßen oder Lippen. Ideal bei Wind, Wetter oder mechanischer Belastung.
4
Was unterscheidet die grüne von der roten Version?
Zam-Buk Grün ist ein klassischer Kräuterbalsam mit ätherischen Ölen für vielfältige Hautpflege.
Zam-Buk Rot ist ein Lippenbalsam mit Kirschgeschmack – speziell zur Pflege empfindlicher Lippenpartien.
5
Wo wird Zam-Buk hergestellt?
Zam-Buk wird in Südafrika von Aviz Laboratories in Midrand hergestellt – im Auftrag von Bayer (Pty) Ltd. nach Originalrezeptur.
6
Ist Zam-Buk vegan oder tierversuchsfrei?
Zam-Buk enthält keine tierischen Inhaltsstoffe, jedoch auf Mineralöl basierende Trägerstoffe.
Tierversuche werden gemäß Herstellerangaben nicht durchgeführt.
7
Wie lange ist Zam-Buk haltbar?
Ungeöffnet mindestens 3 Jahre haltbar (siehe Verpackung). Nach dem Öffnen innerhalb von 12 Monaten verbrauchen. Trocken und unter 30 °C lagern.
8
Ist Zam-Buk in Deutschland zugelassen?
Ja. Zam-Buk ist als kosmetisches Produkt gemäß der EU-Kosmetikverordnung (EG Nr. 1223/2009) in der CPNP-Datenbank notifiziert und damit innerhalb der EU verkehrsfähig.
9
Ist Zam-Buk für Kinder geeignet?
Für Kinder ab 3 Jahren geeignet (grüne Variante). Bei Kleinkindern und empfindlicher Haut bitte vorher auf einer kleinen Stelle testen.
10
Ist Zam-Buk für empfindliche Haut geeignet?
Grundsätzlich ja – insbesondere die rote Variante ist mild formuliert. Bei sehr empfindlicher oder allergischer Haut empfehlen wir einen Verträglichkeitstest auf einer kleinen Hautstelle vor der Anwendung.
Import – Sorgfältig geprüft und transparent eingeführt
Zam-Buk wird offiziell und transparent aus Südafrika nach Deutschland importiert – durch unser Unternehmen SIP – Schmitz International Products, mit Sitz in Nordrhein- Westfalen.
Wir übernehmen die vollständige Verantwortung für die Einfuhr, Marktbereitstellung und rechtlich konforme Deklaration nach europäischem Recht.
Als verantwortlicher Importeur und Inverkehrbringer garantieren wir:
Einhaltung der EU-Kosmetikverordnung (EG Nr. 1223/2009)
Registrierung im CPNP (Cosmetic Product Notification Portal)
Sicherheitsbewertung durch einen zertifizierten Gutachter in der EU
Vollständige Dokumentation der Produktinhaltsstoffe & Herkunft
Etikettierung und Verpackung gemäß den Vorgaben für den EU-Markt (mehrsprachig, inkl. Chargennummer, Mindesthaltbarkeit & Kontaktangabe)
Unsere Importprozesse erfolgen in enger Abstimmung mit den zuständigen Behörden und auf Basis aller erforderlichen Zoll- und Produktsicherheitsvorgaben.
Für unsere Kund:innen bedeutet das:
Du erhältst ein traditionelles Produkt mit internationalem Ursprung – aber nach den strengsten Qualitätsstandards Europas geprüft, kontrolliert und bereitgestellt. Mit dem offiziellen Import durch SIP stellen wir sicher, dass Zam-Buk rechtlich verkehrsfähig, sicher und nachvollziehbar ist – von der Herstellung bis zu dir nach Hause.
Zam-Buk wird mit größter Sorgfalt und nach bewährter Originalrezeptur in Südafrika hergestellt. Produziert wird der Balsam durch Aviz Laboratories (Pty) Ltd., ein zertifiziertes Unternehmen mit Sitz in Midrand, Gauteng. Der Vertrieb erfolgt im Auftrag von Bayer (Pty) Ltd., einem langjährigen Markeninhaber und zuverlässigen Partner.
Jede Charge durchläuft dabei strenge interne Qualitätskontrollen und erfüllt sämtliche Vorgaben der südafrikanischen Gesundheitsbehörden sowie die Anforderungen der europäischen Kosmetikverordnung (EG Nr. 1223/2009). Vor der Einfuhr nach Europa wird das Produkt zusätzlich über das Cosmetic Product Notification Portal (CPNP) registriert und vollständig dokumentiert.
Was bedeutet das für dich?
Du erhältst ein Produkt, das nicht nur eine über 100-jährige Tradition trägt, sondern auch den höchsten Qualitäts- und Sicherheitsanforderungen des heutigen Markts entspricht. Mit Herstellung in Südafrika – und Verantwortung für Europa.